Rechenschaftsbericht 2016 - 2018

                                            Rechenschaftsbericht

                    Förderverein des Sportgymnasiums Oberhof e.V.

                          für den Berichtszeitraum 2016 bis 2018

Liebe Mitglieder des Fördervereines,

der Vorstand des Fördervereins hat im zurückliegenden Berichtszeitraum eine kontinuierliche Arbeit geleistet. Anliegen war es die vorhandenen Geldmittel   verantwortungsvoll zu verwalten und zur Unterstützung schulischer und sportlicher Aktivitäten einzusetzen.

Die uns zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel ergeben sich vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Einnahmen von Sponsoren. Erfreulich ist es, dass die Mitgliederzahl weiter gestiegen ist. Seit 2014 erhöhte sich die Mitgliederzahl von 127  auf einen Stand von 157 zum heutigen Zeitpunkt. Es wird allerdings weiter eine Herausforderung sein mehr Eltern, Lehrer, Erzieher, Trainer und Angestellte für eine Mitgliedschaft im Förderverein zu gewinnen. Darüber hinaus sehen wir noch Reserven bei der Gewinnung von Sponsoren und Förderern unseres Vereines. Wir möchten deshalb alle Mitglieder aufrufen uns bei der Suche nach Sponsoren tatkräftig zu unterstützen. Alles im Interesse unserer Schüler und Sportler, auf dem  Weg zu sportlichen Höchstleistungen in ihren sehr kostenintensiven Sportarten.

Die größten Einnahmen erhalten wir weiterhin von den uns schon über viele Jahre hinweg treuen Sponsoren der Rhön-Rennsteig-Sparkasse und dem Sparkassen –und Giroverband in Form der Förderung „ Eliteschule des Sports“. Wir wissen alle, dass dies vor allem der guten und sehr guten Leistungen unserer Sportler bei internationalen und nationalen sportlichen Höhepunkten geschuldet ist. Auch in den zurückliegenden 2 Jahren waren unsere Schüler wieder in allen Sportarten sehr erfolgreich. Diese Einnahmen sind in den letzten Jahren stabile Grundlage für unsere Förderung gewesen. Erst vor wenigen Tagen konnten wir durch den Abschluss eines Kooperationsvertrages mit der Rhön-Rennsteig-Sparkasse einen weiteren Fördertopf einrichten. Vielen Dank dafür, besonders an Frau Heller, die ein großes Herz für die Jugend und den Sport hat.                                                                                                                                                                   Wir möchten uns bei unseren weiteren Sponsoren ,dem Sportgeschäft „Luck“, dem Aparthotel und dem Autohaus Kaspar recht herzlich für die Unterstützung bedanken und hoffen auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Danke auch noch einmal an den Sponsorenpool, der uns die Anschaffung des Kleinbusses Ford ermöglicht hat.

Die dem Förderverein zur Verfügung stehenden Mittel wurden vorwiegend zur Unterstützung von Aktivitäten im Sport, Internat und Schule eingesetzt. Das betrifft im Besonderen:

  • Zuschüsse zu Klassenfahrten, Exkursionen und unsere Schulpartnerschaft mit Lillehammer.
  • Schulveranstaltungen wie Abwintern, Leichtathletiksportfest, Abitur –und Realschulabschlussfeiern für Preise und Geschenke
  • Schulportwettbewerbe wie „Jugend trainiert für Olympia“ Schul- WM, usw.
  • Anschaffung von Materialien zu Freizeitgestaltung im Internat.
  • Zimmerwettbewerb
  • Sonderanträge von sozial schwachen Familien zur Unterstützung  bei der Finanzierung von Trainingslagern.
  • Anschaffung spezieller Dinge für die Spezialsportart.
  • Leasing eines Kleinbusses für den Transport unserer Sportler zum Training und Wettkampf. ( Größte Ausgaben des Vereins )
  • Finanzierung des zweiten Kleinbusses für Versicherung, Steuern und Betriebskosten.

Die genauen Summen der Einnahmen und Ausgaben unseres Fördervereines sind dem Kassenbericht 2016 und 2017 zu entnehmen.

Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich mich bei meinen Mitstreitern im Vorstand für die gute Zusammenarbeit bedanken, besonders bei Frau Schlegelmilch für ihre Arbeit mit den Finanzen.

 

 

Wilfried Hocke

Vorsitzender                                                                     Oberhof, November 2018